Bericht 05.10.2011 FV Faurndau : TSV Ötlingen
Bericht B-Juniorinnen 05.10.2011
FV Faurndau:TSV Ötlingen 2:4
Im fünften Spiel muss man in der Abwehr wieder mit einer neuen Viererkette spielen, nun schon die fünfte Aufstellung.Leider stehen heute nicht alle Spielerinnen zur Verfügung, und wir müssen ohne Auswechselspieler auskommen.
Die Ötlinger Mädchen zeigen von Anfang an ihre spielerische Stärke und setzen unsere Mädels in der Abwehr permanent unter Druck. Ein schlechtes Stellungsspiel unserer Abwehr kommt Ihnen entgegen. Die Ötlingerinnen sind immer ein Tick schneller auch gedanklich, sie lassen den Ball und unsere Spielerinnen laufen. In der 20 Min. ist es dann soweit die Abwehr steht wieder schlecht zum Ball und Gegener wird überlaufen und es steht 0:1 für Ötlingen.
Wer nun gedacht hatte unsere Mädchen wehren sich der war auf dem falschen Weg. Ötlingen war dem nächsten Tor näher als unsere Mannschaft. So fiel der Ausgleich durch ein Eigentor einer Ötlinger Verteidigerin beim Versuch den Ball vor dem Tor wegzuschlagen. Beide Mannschaften versuchten bis zur Halbzeitpause das Ergebnis zu Ihren Gunsten zu verschönern aber es blieb beim unentschieden.
Die zweite Halbzeit konnten wir nur mit zehn Spielerinnen beginnen, da Lisa sich am Oberschenkel eine Zerrung einhandelte und sich noch eine Pause gönnte. Die Ötlingerinnen legten los wie die Feuerwehr und erzielten wieder durch eine unachtsamkeit der Abwehr das 1:2. Unsere Mannschaft wirkte nun total verunsichert der Ball wurde immer wieder unkontrolliert nach vorne geschlagen und wenn wir in der Vorwärtsbewegung waren spielte man Fehlpässe in die Füsse der Ötlinger Verteidigerinnen. Diese Unsicherheit nutzte Ötlingen und erhöhte wieder durch die Schnittstelle der Abwehr durch an der herauseilenden Torhüterin Melisa zum 1:3. Nun konnte man froh sein das man nich schon höher zurücklag. Aber wie durch ein Weckruf besann sich die Mannschaft auf das Fussball spielen und erhöhte den Druck auf Ötlingen, leider wurden viele Pässe mangelhaft gespielt so verpufften unsere Abgriffsbemühungen am eigenen Unvermögen.
Eine gelungene Spielkombination über Rebecca und Laura B. führten zum kurzzeitigen 2:3. Wenn die Mannschaft lernt in diesen Situationen Ihre Grundordnung einzuhalten und ein kontroliertes Spiel zustande zu bringen dann wird man auch Wettbewerbsfähig sein. Ötlingen hatte diese Grundordnung aus der Abwehr heraus, immer wieder wurden nun die Bälle wieder auf unser Tor gespielt und unsere Abwehr wieder ein ums andere Mal überspielt, aber unsere Torhüterin Melisa spielte gut mit. Der Ötlinger Mut wurde belohnt indem Sie kurz vor Schluss das 2:4 erzielten und das kontrolliert zu Ende spielten
Resueme: Das war eines unserer schlechtesten Spiele, kein aufbäumen, schlechtes Stellungsspiel, kein Zusammenspiel. Mit dieser Einstellung wird man es schwer haben in der Verbandsliga.
FV Faurndau:
Aciker, Tomic, Köksal, Tan, Hilger, Müller, Brügger, Bonuso(1), Gairing, Blumenstock, Höfle